Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Windstromleitung SuedLink wird mit HGÜ-Technologie von Siemens Energy ausgestattet

„Der Bau von SuedLink, dem größten Projekt zum Netzausbau in Deutschland, ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende“, sagt Tim Meyerjürgens, Geschäftsführer von TenneT. „Die Vergabe dieser Konverterstationen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung. Sie belegt, dass wir es trotz erschwerter Bedingungen während der Corona-Pandemie geschafft haben, wichtige Fortschritte bei SuedLink zu erzielen“, so Meyerjürgens. 
„Mit der Auftragsvergabe sind wir der Realisierung von SuedLink einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Nun können die Planungen an zwei Anfangs- und Endpunkten weiter konkretisiert und die bereits laufenden vorbereitenden Baumaßnahmen am südlichen Endpunkt im baden-württembergischen Leingarten vorangetrieben werden“, unterstreicht Dr. Werner Götz, Geschäftsführer von TransnetBW.
„Nach Ultranet und SuedOstLink ist SuedLink das dritte Hochspannungsgleichstromprojekt in Deutschland, das mit einem HGÜ-System von Siemens Energy umgesetzt wird. Wir freuen uns, dass mit Hilfe unserer Technologie erneuerbarer Strom dorthin transportiert werden kann, wo er gebraucht wird. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende“, sagte Beatrix Natter, Executive Vice President Transmission bei Siemens Energy.
SuedLink zählt zu den größten Energieinfrastrukturvorhaben in Europa. An den Endpunkten der rund 700 Kilometer langen Stromverbindung sind Konverterstationen notwendig, die Gleich- in Wechselstrom und Wechsel- in Gleichstrom wandeln können. Die SuedLink-Konverter werden als selbstgeführte Stromrichter in modularem Multilevel-Converter-Arrangement (MMC) mit einer Nenngleichspannung von ±525 Kilovolt ausgeführt. Die Anlagen können neben der Wirkleistung auch die Blindleistung unabhängig regeln. So können sie flexibel auf Schwankungen von Erzeugung und Verbrauch im Netz reagieren und ermöglichen den verlustarmen Transport von bis zu zwei Gigawatt Leistung in beide Richtungen. Mit dieser Leistung, die der von zwei Kernkraftwerken entspricht, können rund fünf Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden.
Weltweit realisiert Siemens Energy derzeit zehn HGÜ-Projekte und kann bereits auf mehr als 59 erfolgreich abgeschlossene Projekte zurückblicken.

Nach Ultranet und SuedOstLink ist SuedLink das dritte Hochspannungsgleichstromprojekt in Deutschland, das mit einem HGÜ-System von Siemens Energy umgesetzt wird.

Für diese Pressemitteilung

Folgen Sie uns auf Twitter

Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.

www.siemens-energy.com.

Mehr

Kontakt

Alfons Benzinger

Siemens Energy

+49 174 155 9447