Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Stromautobahn SuedOstLink: Siemens Energy macht erneuerbare Energie transportfähig

Die zwei Konverterstationen, die Gleich- in Wechselstrom und Wechsel- in Gleichstrom wandeln können, werden bei Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und im Raum Landshut in Bayern errichtet. Bei überschüssiger Windenergie kann zum Beispiel die nördliche Konverterstation den Wechselstrom in Gleichstrom wandeln, so dass er über Erdkabel mit einer Spannung von 525 Kilovolt verlustarm in den Süden transportiert werden kann. Die Station im Süden kann den ankommenden Gleichstrom wieder zurück in Wechselstrom wandeln und in das dortige Verteilnetz einspeisen. Bis zu zwei Gigawatt Strom können auf diese Weise in beide Richtungen transportiert werden, um flexibel auf Schwankungen bei Stromnachfrage und -angebot reagieren zu können. Die Übertragungskapazität reicht rechnerisch aus, um über vier Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.
„Ein wesentlicher Baustein der Energiewende ist ein effizientes Netz. Wenn wir das volle Potenzial der erneuerbaren Energien und damit auch der Energiewende ausschöpfen wollen, müssen die Übertragungsnetze entsprechend ausgebaut werden. Wir freuen uns, mit SuedOstLink einen wichtigen Beitrag zur europäischen Energiewende beitragen zu können“, sagte Tim Holt,  Mitglied des Vorstands von Siemens Energy.
Zum Einsatz kommt eine HVDC PLUS mit spannungsgeführten Stromrichtern (englisch: voltage-sourced converters, VSC) basierend auf MMC(Modular Multi-Level Converter)-Technologie, bei der Siemens Energy Marktführer ist. Verglichen mit anderen Technologien, haben diese Anlagen verschiedene Vorteile für den Gesamtnetzbetrieb. Sie haben eine flexible Leistungsregelung, auch in Bezug auf Blindleistung, und Schwarzstartfähigkeit zur Wiederherstellung der Stromversorgung in den Netzen. Dieses Projekt stellt die leistungsfähigste HVDC-Anlage in VSC-Technik weltweit dar. 

Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.

www.siemens-energy.com.

Mehr

Kontakt

Siemens Energy

Christina Hümmer 

+49 152 07158923