Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung08. Oktober 2020Siemens EnergyErfurt
Strom für 80 Millionen Menschen – das Generatorenwerk Erfurt wird 75 Jahre alt
Am 9. Oktober 2020 feiert das Siemens Energy Generatorenwerk in Erfurt sein 75. Jubiläum. Am Standort im Norden der thüringischen Landeshauptstadt arbeiten 550 Mitarbeiter. Sie stellen dort zwei- und vierpolige luftgekühlte Generatoren bis 370 MegaVoltAmpere (MVA) für Kraftwerks- und Industrieanwendungen für die Netzfrequenz-Gebiete 50 und 60 Hertz her. Die Generatoren kommen vornehmlich in der Öl- und Gasindustrie, in der Papier- und Zellstoffproduktion, in der Lebensmittel- und Metallindustrie oder im Bereich der erneuerbaren Energien zum Einsatz. Rechnet man die Leistung aller jemals im Werk produzierten Generatoren zusammen, so könnte der von ihnen erzeugte Strom mehr als 80 Millionen Menschen oder nahezu die gesamte Bevölkerung Deutschlands versorgen.
Im Generatorenwerk werden zwei- und vierpolige luftgekühlte Generatoren bis 370 MVA hergestellt.
Am 9. Oktober 1945 nahm die Thüringenwerk AG auf dem
benachbarten Fabrikgelände, der heutigen Schuler Pressen GmbH, als Reparaturwerkstatt
die Arbeit auf. Später wurden Transformatoren, Antriebsmaschinen und
Generatoren repariert und seit 1987 auch Bahnstromumformer neu gefertigt. Die Siemens
AG richtete den Betrieb ab 1991 neu aus. Seither werden im Werk hauptsächlich Neuanlagen
gefertigt.
In Zeiten der Energiewende fertigt das Werk Produkte für
Industriekraftwerksanwendungen im Öl- und Gas-, Zellulose-, Solar- und
Geothermie- sowie Biomassemarkt. In den Bereichen dezentrale Energieversorgung
und Netzstabilisierung für erneuerbare Energien ist das Erfurter Werk weltweit
führend.
„Was das Werk und seine Mitarbeiter ausmacht, sind seine Innovationskraft,
umfangreiche Marktkenntnisse, ein starkes Kostenbewusstsein und die Fähigkeit,
im Wandel zu bestehen. Das Fundament unseres Erfolges sind zufriedene Kunden
und natürlich unsere Mitarbeiter. Heute versorgen die rund 1.300 in Erfurt
produzierten Generatoren hunderte von Industriebetrieben und Millionen
Haushalte weltweit mit effizienter und umweltschonender elektrischer Energie“,
so Werksleiter Andreas Konschak.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit 91.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von ca. 29 Milliarden Euro. www.siemens-energy.com.
Kontakt
Julian Flentge
Siemens Energy
Huttenstr. 12
10553 Berlin
Deutschland
10553 Berlin
Deutschland
+49 (0)172 3220445