Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung05. Oktober 2020Siemens EnergyMünchen
Siemens Mobility und Siemens Energy treiben gemeinsam Wasserstoff-mobilität voran
Seit seiner Abspaltung
und dem Börsengang am vergangenen Montag, den 28.09.2020, gehört Siemens Energy
nicht mehr zum Siemens-Konzern. Die Siemens AG ist der größte Aktionär der
Siemens Energy AG. Die zur Siemens AG
gehörende Siemens Mobility GmbH und die Siemens Energy AG haben eine Kooperationsvereinbarung
unterzeichnet, um die gemeinsamen Anstrengungen bei der Förderung der
Wasserstoffmobilität weiterführen und noch stärker ausbauen zu können.
„Die Dekarbonisierung
der Energiesysteme ist ein zentrales Ziel von Siemens Energy. Eine
Schlüsselrolle hierbei spielt die sogenannte Sektorkopplung – die energetische
Verknüpfung von zuvor separaten Sektoren wie Strom- und Wärmeerzeugung oder
Mobilität. Diese kann – vollständig CO2-frei – durch die Elektrolyse von Wasser
mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen erreicht werden“, so Armin
Schnettler, EVP New Energy Business bei Siemens Energy. „Gemeinsam mit Siemens
Mobility wollen wir die Sektorkopplung vorantreiben, indem wir unter anderem
eine Elektrolyse- und Betankungslösung zur Schnellbetankung von Wasserstoffzügen
entwickeln.“
Der Mireo Plus H von Siemens Mobility mit Brennstoffzellen-Antrieb.
"Unsere Zusammenarbeit mit Siemens Energy ebnet den Weg für eine nachhaltige und klimafreundlichen Mobilität. So können wir unsere Kunden dabei unterstützen, dieselbetriebene Schienenfahrzeuge auf oberleitungsfreien Strecken langfristig durch emissionsfreie Wasserstofffahrzeuge zu ersetzen. Gemeinsam mit Siemens Energy können wir den Wasserstoff sogar in einem „Hydrogen as a service“ Modell über die Betriebsdauer des Fahrzeugs anbieten", sagt Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock von Siemens Mobility.
In den nächsten zwanzig Jahren sollen in Europa sukzessive tausende dieselelektrische Triebzüge durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden. Noch heute werden Dieseltriebzüge auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten eingesetzt. In Deutschland machen diese beispielsweise ca. 50% des Schienenstreckennetzes aus. Als Ersatz für die Dieselzüge sollen überwiegend umweltfreundliche Batterie- und Wasserstoffantriebe zum Einsatz kommen.
Siemens Energy und Siemens Mobility wollen gemeinsam eine Standardlösung für die Wasserstoffinfrastruktur zur Versorgung der Wasserstoffzüge von Siemens Mobility entwickeln, und später in Pilotprojekten und konkreten Kundenprojekten errichten.
Für die Bereitstellung und Erzeugung des grünen Wasserstoffs bietet Siemens Energy die nötigen Systeme und Lösungen im Markt an. Siemens Mobility konzentriert sich auf Lösungen des Schienenverkehrs inklusive der nötigen Wartung der Züge und entsprechende Depotausrüstungen. Gemeinsam können Siemens Energy und Siemens Mobility Kunden eine Komplettlösung anbieten. Dies fördert nicht nur die Kundenakzeptanz für Wasserstoff im Markt, sondern führt nachhaltig auch zu einer weiteren Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.
Zu dieser Pressemitteilung
Follow us on Twitter
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit 91.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von ca. 29 Milliarden Euro. www.siemens-energy.com.
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Systeme, intelligente Straßenverkehrstechnik sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit der Digitalisierung ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2019, das am 30. September 2019 endete, hat die ehemalige Siemens-Division Mobility einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 36.800 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.de/mobility.
Kontakt
Siemens Energy
Julian Flentge
Huttenstr. 12
10553 Berlin
Deutschland
10553 Berlin
Deutschland
+49 (172) 3220445
Siemens Mobility
Eva Haupenthal
Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
Deutschland
81739 München
Deutschland
+49 (89) 636-24421