Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens Energy wird Partner der Münchner Sicherheitskonferenz

Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy:
„Der Klimawandel, der flächendeckende Zugang zur Energieversorgung, aber auch die Frage der Energiesicherheit stehen derzeit völlig zurecht im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Als global tätiges Energietechnologieunternehmen ist es unser Ziel, die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und die Menschen mit verlässlicher, bezahlbarer und nachhaltiger Energie zu versorgen. Das macht uns zu einem idealen Partner für die Münchner Sicherheitskonferenz.“ 
Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz: „Wir freuen uns sehr, dass wir Siemens Energy als neuen Partner der Münchner Sicherheitskonferenz gewinnen konnten.
Als international agierendes Unternehmen, das sich als Treiber wichtiger Innovations- und Transformationsprozesse begreift, ist Siemens Energy ein exzellenter Partner für die Zukunftsthemen der Münchner Sicherheitskonferenz.“
Im Zuge der Partnerschaft wird Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siemens Energy AG, den Vorsitz des „Advisory Councils“ der Münchner Sicherheitskonferenz übernehmen.
Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender der Siemens Energy AG, wird Vorsitzender des neu geschaffenen „Security Innovation Boards“. Die Mitglieder des Security Innovation Boards werden im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz 2021 bekanntgegeben.
Trotz zahlreicher Fortschritte im Bereich des Klimaschutzes in den letzten Jahren sieht sich die Welt nach wie vor mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die weltweite Energienachfrage wächst ständig, noch immer haben rund 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu Strom. Technologische und geopolitische Lösungen sind gefragt, gleichzeitig stellt die zunehmende Digitalisierung aber auch immer neuere Anforderungen an das Thema Cybersicherheit in Energiesystemen. 
Als globales Energietechnologieunternehmen, das auch lokal tätig ist, entwickelt und implementiert Siemens Energy länderspezifische Energie-Roadmaps und innovative Lösungen, die Staaten und Unternehmen gleichermaßen helfen, Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit voranzutreiben und den Zugang zu zuverlässiger Energieversorgung zu erhöhen. Dadurch leistet Siemens Energy einen wesentlichen Beitrag zu sozialem und wirtschaftlichem Wachstum in vielen Ländern.

Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.

www.siemens-energy.com.

Mehr

Kontakt

Julian Flentge

Siemens Energy

Huttenstr. 12
10553 Berlin
Deutschland

+49 (172) 3220445