Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Siemens Energy und Air Liquide kooperieren bei der Entwicklung von Elektrolyseuren im industriellen Maßstab für die Produktion nachhaltig erzeugten Wasserstoffs
For this press release
Follow us on Twitter
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.
Air Liquide ist ein Weltmarktführer bei Gasen, Technologien und Services für Industrie und Gesundheit. Mit rund 67.000 Mitarbeitern in 80 Ländern versorgt Air Liquide mehr als 3,7 Millionen Kunden und Patienten. Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff sind kleine Moleküle von grundlegender Bedeutung für das Leben, für die Materialwirtschaft und den Energiesektor. Sie stehen für das wissenschaftliche Fachgebiet von Air Liquide und sind seit der Gründung im Jahr 1902 das Kerngeschäft des Unternehmens.
Air Liquide möchte am Markt führend sein, langfristig starke Leistungen zeigen und nachhaltig arbeiten. Die kundenorientierte Transformationsstrategie des Unternehmens zielt auf ein langfristig profitables Wachstum ab. Sie basiert auf operativer Exzellenz, ausgewählten Investitionen, offener Innovation und einer Netzwerkorganisation, die vom Konzern weltweit umgesetzt wurde. Durch Engagement und Ideenreichtum seiner Mitarbeiter nutzt Air Liquide die Energiewende, die Änderungen im Gesundheitswesen sowie die Digitalisierung und bringt allen Beteiligten einen höheren Mehrwert.
Der Umsatz von Air Liquide belief sich 2019 auf 22 Mrd. €. Hiervon entfielen mehr als 40 Prozent auf Lösungen zum Schutz von Leben und Umwelt. Air Liquide ist an der Euronext-Börse in Paris (Abteilung A) notiert und im CAC40-Index, im EURO STOXX 50 sowie im FTSE4Good vertreten. www.airliquide.com