Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Siemens Energy siedelt Fertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure in Berlin an
Thomas Bagus (li.) wird die industrielle Fertigung der Elektrolyseure bei Siemens Energy in Berlin leiten. Derzeit plant er mit seinem Team die letzten Details zur Einrichtung der Fertigungshalle am Standort in Berlin. Die Produktion soll 2023 beginnen.
Grüner Wasserstoff, also Wasserstoff, der unter Einsatz erneuerbarer Energien erzeugt wird, gilt als ein Schlüsselelement, wenn es darum geht, fossile Energieträger durch erneuerbare Quellen zu ersetzen. Wasserstoff kann als Speichermedium dienen sowie als Grundstoff für weitere Applikationen, etwa synthetische Kraftstoffe. Wasserstoff-Moleküle können aber auch direkt als Energieträger bei der bislang gasbetriebenen Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Im Zusammenspiel mit einem massiven Ausbau erneuerbarer Energien kann so die Energiewende gelingen. Die Produktionswege für grünen Wasserstoff und die Folgeprodukte sind bekannt, nun muss die Produktion auf industrielle Mengen skaliert werden. Leistungsstarke Elektrolyseure, wie sie demnächst in Berlin gefertigt werden, bilden das Herzstück der Wasserstofftechnologie.
In Berlin wird Siemens Energy künftig Elektrolyseure im industriellen Maßstab fertigen. Roboter helfen bei der Automatisierung der Produktion.
For this press release
Social Media
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.