Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens Energy liefert Leittechnik für Offshore-Windpark

Die Cybersicherheitslösung sorgt dafür, dass die Anlage die gesetzlichen Anforderungen für kritische Infrastruktur erfüllt. Aufgrund der Größe von He Dreiht unterliegt der Offshore-Park besonderen Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. 
“Offshore Windparks sind ein wesentlicher Baustein im klimaneutralen Energiemix der Zukunft. Mit der zunehmenden Kapazität der Parks wachsen auch die Anforderung an deren Überwachung, Steuerung und Absicherung. Wir freuen uns hierzu mit unserer bewährten Technik einen Beitrag zu leisten,“ kommentiert Tim Holt, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy.
 „Wir freuen uns für unseren ersten förderfreien Offshore Windpark in der Nordsee mit Siemens Energy einen erfahrenen Partner für die Leittechnik an Bord zu haben“, so Hartwig Schnöckel, Projektleiter Offshore Wind bei EnBW. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wesentlicher Bestandteil der EnBW-Strategie. Er trägt dazu bei, bis Ende 2025 mindestens die Hälfte unseres Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien zu haben und ebnet den Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.“
Der Offshore Windpark soll in 2025 in Betrieb gehen. Bereits im August 2020 hatte Siemens Energy einen Auftrag zur Lieferung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technik vom Netzbetreiber TenneT erhalten. Diese stellt die verlustarme Stromübertragung an Land sicher. 

W e i t e r f ü h r e n d e   I n f o r m a t i o n e n   f ü r   F a c h m e d i e n

Mit dem weltweiten Ausbau der Windparks und deren zunehmenden Größe wächst auch der Bedarf nach immer leistungsfähigerer Leit- und Steuerungstechnik. Siemens Energy‘s Omnivise T3000 Leittechniksystem hat sich in den vergangenen 17 Jahren bereits in tausenden von konventionellen Kraftwerken auf der ganzen Welt bewährt. 
Das Omnivise T3000 SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)-System ist ein übergeordnetes Leittechniksystem, das die Automatisierung der Schaltanlagen und zahlreicher Nebensysteme integriert und die Schnittstelle zum Park-Controller gewährleistet. Diese durchgängige Lösung für den Windpark ermöglicht es EnBW, zeitnah auf Strombedarfsänderungen zu reagieren und ermöglicht so die flexible Stromproduktion des Windparks. Omnivise T3000 ist gemäß der Cybersicherheitsnorm IEC 62443 zertifiziert, einer der führenden Standards für IT-Sicherheit. Dies umfasst auch die Lieferung der IT-Infrastruktur zur Anbindung der Nebensysteme gemäß der deutschen BSI-Kritis-Verordnung.
Um einen zuverlässigen Betrieb unter allen Umweltbedingungen sowie Konformität mit maritimen Normen für die Elektrotechnik zu garantieren, wird Siemens Energy Komponenten verwenden, die den besonderen Anforderungen im Offshore-Bereich entsprechen. 
Während der Mindestlaufzeit des Windparks von 25 Jahren unterstützt Siemens Energy den Betreiber EnBW mit einem Servicevertrag mit Automatisierungskomponenten, Softwarelösungen und Cybersicherheit. Die entsprechenden Servicemaßnahmen werden langfristig einen reibungslosen Betrieb der Leittechnik sicherstellen. 
Die Flexibilität und Vielseitigkeit von Omnivise T3000 erlaubt sowohl den Einsatz in der konventionellen und erneuerbaren Stromerzeugung als auch in hybriden Anlagen, die regenerative Energien mit Elektrolyse, Wasserstoffspeicherung und -anwendungen kombinieren. Zudem lassen sich weitere digitale Applikationen, beispielsweise für die Direktvermarktung von Strom, die vorausschauende Wartung oder Lösungen zur Betriebsoptimierung, problemlos integrieren.

Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit rund 91.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 28,5 Milliarden Euro.

www.siemens-energy.com.

Mehr

Kontakt

Sabine Sill

Siemens Energy

+49 173 7196783