Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens Energy gründet Netzwerk für effiziente Energiespeicherlösungen

Mit „Future of Storage“ wird ein globales Expertenteam gebildet, das von Batterien bis zu thermischen und thermomechanischen Energiespeichern alle verfügbaren Energiespeichertechnologien abdeckt. „Wir wollen jedem Kunden die optimale Energiespeicherlösungen anbieten, die am besten zu seinen Bedürfnissen passt", erklärt Anette Ossege-Schaffrath, die das Team bei Siemens Energy leitet. "Dazu brauchen wir Zugang zu einem breiten Portfolio an Speichertechnologien. Wir müssen über die notwendigen Kompetenzen verfügen und passende Geschäftsmodelle entwickeln. Mit Future of Storage schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, um diese Ziele zu erreichen.“
„Energiespeicherung ist der Schlüssel zu einer dekarbonisierten Welt", betont Jörn Schmücker, CEO Large Rotating Equipment bei Siemens Energy und Sponsor der Initiative. „Mit Future of Storage und unserem Partner-Ökosystem sind wir in der Lage, unseren Kunden genau die Lösungen anzubieten, die zu ihren Anforderungen passt – und zwar mit dem Vorteil, dass sich die Effizienz und damit die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen verbessert.“
Bereits Anfang Juni ist Siemens Energy eine langfristige Partnerschaft mit dem norwegischen Technologieunternehmen EnergyNest eingegangen. Das Startup ist Anbieter für thermische Energiespeicher. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam modularisierte und standardisierte thermische Energiespeicher für Industriekunden anzubieten. EnergyNest hat eine Wärmebatterie entwickelt, die mit erneuerbarer Energie oder mit Abwärme geladen werden kann und die bei Bedarf vollständig erneuerbaren Dampf direkt in die Anlage von Kunden entladen kann. Dadurch wird der Bedarf nach fossil erzeugter Wärme gesenkt und gleichzeitig die Flexibilität der Anlagen erhöht.
In der Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG ist das global aufgestellte Energiegeschäft des Siemens-Konzerns gebündelt, der seit mehr als 150 Jahren gemeinsam mit seinen Kunden an Lösungen für die sich weiter entwickelnden Anforderungen von Industrie und Gesellschaft arbeitet. Mit dem geplanten Börsengang wird das Energiegeschäft künftig als Siemens Energy eigenständig agieren. Siemens Energy wird ein breites Spektrum von Kompetenzen entlang der Energiewertschöpfungskette abdecken und ein umfassendes Portfolio für Energieversorger, unabhängige Stromerzeuger, Betreiber von Übertragungsnetzen, die Öl- und Gasindustrie sowie andere energieintensive Branchen anbieten. Mit ihren Produkten, Lösungen, Systemen und Dienstleistungen wird Siemens Energy die Branchen Gewinnung, Verarbeitung und den Transport von Öl und Gas, Strom- und Wärmeerzeugung in zentralen und dezentralen Wärmekraftwerken sowie Stromübertragung und Technologien für die Energiewende einschließlich der Energiespeicherung und Sektorkopplung adressieren. Die Mehrheitsbeteiligung an Siemens Gamesa Renewable Energy wird das zukunftsorientierte Portfolio abrunden. Mit der Verpflichtung, eine treibende Kraft der Dekarbonisierung der globalen Energiesysteme zu werden, will Siemens Energy ein bevorzugter Partner für Unternehmen, Gesellschaften und Kunden auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft sein. Mit rund 90.000 Mitarbeitern weltweit wird Siemens Energy die Energiesysteme von heute und morgen mitgestalten. www.siemens.com.
Mehr

Kontakt

Julian Flentge

Gas and Power

Huttenstraße 12                                              
10553 Berlin                      

+49 (172) 3220445