It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Siemens Energy gestaltet mit digitalen Produkten das
Internet of Energy
Siemens Energy erweitert sein digitales Stromübertragungsportfolio
für eine erfolgreiche Energiewende
Netzbetreiber können damit schneller die richtigen
Entscheidungen treffen, um das Netz effizienter zu betreiben
Höchste Cybersicherheits-Standards
durch lokale Datenverarbeitung und -speicherung direkt im Umspannwerk
Die Energiewende fordert die Stromnetze: Wind und Sonne
speisen elektrische Energie stark schwankend ein und die Komplexität und
Konnektivität unserer Energieinfrastrukturen nimmt weiter zu. Gleichzeitig steigt
die Bedeutung der Cybersicherheit, denn immer mehr Komponenten sind digital
vernetzt und dadurch potenziell verwundbar. Dies stellt Netzbetreiber vor große
Herausforderungen. Für die Energiewende kommt der Digitalisierung von
Stromübertragungs-anlagen damit eine entscheidende Rolle zu. Siemens Energy erweitert
vor diesem Hintergrund sein Portfolio an Schaltanlagen und Transformatoren um
neue digitale Produkte wie die weltweit erste Hochspannungsanlage mit integrierter
Edge-Computing-Technologie. Mit diesen innovativen Produkten können
Netzbetreiber künftig schneller auf Veränderungen im System reagieren, die
richtigen Entscheidungen treffen und die Transparenz, Produktivität und
Zuverlässigkeit ihrer Anlagen erhöhen. Die nahtlose Integration der Anlagen in das
bestehende Kundennetzwerk erfolgt dabei lokal, sicher und einfach. Auf diese
Weise wird gleichzeitig ein hochgradig cybersicheres System gewährleistet.
Siemens Energy erweitert sein digitales Stromübertragungsportfolio
für eine erfolgreiche Energiewende
Netzbetreiber können damit schneller die richtigen
Entscheidungen treffen, um das Netz effizienter zu betreiben
Höchste Cybersicherheits-Standards
durch lokale Datenverarbeitung und -speicherung direkt im Umspannwerk
Die Energiewende fordert die Stromnetze: Wind und Sonne
speisen elektrische Energie stark schwankend ein und die Komplexität und
Konnektivität unserer Energieinfrastrukturen nimmt weiter zu. Gleichzeitig steigt
die Bedeutung der Cybersicherheit, denn immer mehr Komponenten sind digital
vernetzt und dadurch potenziell verwundbar. Dies stellt Netzbetreiber vor große
Herausforderungen. Für die Energiewende kommt der Digitalisierung von
Stromübertragungs-anlagen damit eine entscheidende Rolle zu. Siemens Energy erweitert
vor diesem Hintergrund sein Portfolio an Schaltanlagen und Transformatoren um
neue digitale Produkte wie die weltweit erste Hochspannungsanlage mit integrierter
Edge-Computing-Technologie. Mit diesen innovativen Produkten können
Netzbetreiber künftig schneller auf Veränderungen im System reagieren, die
richtigen Entscheidungen treffen und die Transparenz, Produktivität und
Zuverlässigkeit ihrer Anlagen erhöhen. Die nahtlose Integration der Anlagen in das
bestehende Kundennetzwerk erfolgt dabei lokal, sicher und einfach. Auf diese
Weise wird gleichzeitig ein hochgradig cybersicheres System gewährleistet.
„Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir
zukunftsfähige Stromnetze“, sagte Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von
Siemens Energy. „Dafür müssen wir die Möglichkeiten, die uns die
Digitalisierung eröffnet, voll ausschöpfen. Mit unserem zukunftsweisenden
digitalen Stromübertragungsportfolio bieten wir unseren Kunden einen sicheren,
einfachen und schnellen Weg, um Daten in relevante Informationen zu wandeln und
so eine effiziente Stromübertragung sicherzustellen.“
Bei Anlagen mit Edge-Computing-Technologie erfolgt die
Datenverarbeitung dezentral auf Produktebene und ohne vorherige Übertragung an die
Cloud. Die neuen Edge-Übertragungsprodukte von Siemens Energy bieten die
Möglichkeit, Geräte direkt innerhalb des Umspannwerks zu vernetzen – ohne dabei
auf die Vorteile von Cloud-Lösungen wie App-basierte Datenanalysen oder ein
zentrales Geräte- und Applikationsmanagement verzichten zu müssen.
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.