Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens Energy gibt Startschuss für Innovationszentrum im chinesischen Shenzhen

Opening of Siemens Energy Shenzhen Innovation Center

Das Siemens Energy Shenzhen Innovation Center wurde gegründet, um die industrielle Nutzung von Forschungsergebnissen im Bereich grüner Energie zu fördern und damit die nachhaltige Entwicklung der Greater Bay Area in China zu unterstützen.

„Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir unsere Kräfte in globalen Partnerschaften bündeln. Wir müssen konventionelle Technologien so modernisieren, dass sie eine wirksame Zwischenlösung darstellen, gleichzeitig müssen wir weitere innovative grüne Technologien entwickeln", sagte Christian Bruch, CEO der Siemens Energy AG. „Das neue Innovationszentrum in Shenzhen wird alle Elemente vereinen. Es ist ein weiterer Leuchtturm der EU-Partnerschaft mit China bei grünen Technologien und auf dem Gebiet der Digitalisierung. Wir rücken damit näher an den dynamischsten Energiemarkt der Welt heran und gestalten gemeinsam mit chinesischen Partnern Technologien und Innovationen, die einen Nutzen für Industrie und Gesellschaft bringen." 
Das Innovationszentrum von Siemens Energy in Shenzen konzentriert sich auf die Technologiefelder Smart Energy, moderne Gasturbinen und grünen Wasserstoff. Die drei Labore haben die Aufgabe, fortschrittliche Technologien zu entwickeln und zu lokalisieren. Es geht zudem darum, Forschung und Entwicklung von Kerntechnologien für die Kommerzialisierung und Industrialisierung durchzuführen sowie Pilot- und Demonstrationsprojekte einzurichten.
Darüber hinaus hat Siemens Energy eine Niederlassung in Shenzhen eröffnet und heute Kooperationsvereinbarungen mit den lokalen Bezirksregierungen sowie Shenzhen Energy und der Shenzhen Leaguer Group unterzeichnet. „Eine zuverlässige, effiziente und kohlenstoffarme Energieversorgung ist der Schlüssel, um Shenzhen als Vorbild für eine qualitativ hochwertige Entwicklung sowie die Greater Bay Area zum Weltklasse-Stadtcluster auszubauen", ergänzte Vinod Philip, Chief Technology and Strategy Officer bei Siemens Energy. „Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir unsere innovativen Ideen schneller umsetzen. Wir leisten damit einen Beitrag, um Chinas Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2060 zu erreichen."
Die Greater Bay Area besteht aus den beiden Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau sowie neun Städten in der Provinz Guangdong. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Chinas spielt die GBA eine wichtige strategische Rolle bei der Gesamtentwicklung des Landes.
Als ein führendes Energietechnikunternehmen unterstützt Siemens Energy Kunden weltweit mit innovativen Technologien bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Im Geschäftsjahr 2020 (zum 30. September 2020) wies Siemens Energy weltweit F&E-Aufwendungen in Höhe von 985 Millionen Euro aus, hielt 16.600 Patente und beschäftigte weltweit 5.200 F&E-Mitarbeiter. In China unterhält Siemens Energy fünf F&E-Hubs und zwei Innovationszentren in Suzhou und Shenzhen.

Zu dieser Pressemitteilung

Folgen Sie uns auf Twitter

Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.

www.siemens-energy.com.

Mehr

Kontakt

Alfons Benzinger

Siemens Energy

+49 174 155 9447