Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung24. Januar 2021Siemens EnergyMünchen
Ad hoc: Siemens Energy AG gibt vorläufige Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2021 bekannt und bestätigt den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021
Siemens Energy
Auftragseingang: 7.432 Mio. € (Q1 GJ 2020: 10.029 Mio. €; Consensus:
7.237 Mio. €), nominal –26%
Umsatz: 6.541 Mio. € (Q1 GJ 2020: 6.373
Mio. €; Consensus: 6.710 Mio. €), nominal +3%
Angepasstes EBITA: 243 Mio. € (Q1 GJ 2020: –117 Mio. €; Consensus:
–26 Mio. €), was einer Marge von 3,7% entspricht (Q1 GJ 2020: –1,8%; Consensus:
–0,4%)
Angepasstes EBITA vor Sondereffekten: 366 Mio. € (Q1 GJ 2020: –74
Mio. €; Consensus: 119 Mio. €), was einer Marge von 5,6% entspricht (Q1 GJ
2020: –1,2%; Consensus: 1,8%)
Gas and Power
Auftragseingang: 5.166 Mio. €
(Q1 GJ 2020: 5.434 Mio. €; Consensus: 4.616 Mio. €), nominal –5%
Umsatz: 4.292 Mio. € (Q1 GJ 2020: 4.420 Mio. €; Consensus: 4.331 Mio.
€), nominal –3%
Angepasstes EBITA: 191 Mio. € (Q1 GJ 2020: 51 Mio. €; Consensus: 14
Mio. €), was einer Marge von 4,5% entspricht (Q1 GJ 2020: 1,2%; Consensus:
0,3%)
Angepasstes EBITA vor Sondereffekten: 267 Mio. € (Q1 GJ 2020: 68
Mio. €; Consensus: 89 Mio. €), was einer Marge von 6,2% entspricht (Q1 GJ 2020:
1,5%; Consensus: 2,1%)
Die oben genannten Zahlen sind vorläufig. Die Siemens Energy AG
wird die vollständige Ergebnismitteilung für das erste Quartal des
Geschäftsjahres 2021 am 2. Februar 2021 veröffentlichen.
Disclaimer
Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen
Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige Siemens
Energy betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete
Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie
„erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“,
„anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen
Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, Prospekten, in
Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in
Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von
Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen.
Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten
Annahmen des Managements von Siemens Energy, von denen zahlreiche außerhalb des
Einflussbereichs von Siemens Energy liegen. Sie unterliegen daher einer
Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die in
Veröffentlichungen - insbesondere im Kapitel Bericht über die voraussichtliche
Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken des Geschäftsberichts
und im Halbjahresfinanzbericht, der zusammen mit dem Geschäftsbericht gelesen
werden sollte - beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken.
Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren,
Ereignisse von höherer Gewalt, wie Pandemien, eintreten oder sollte es sich
erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen, einschließlich künftiger
Ereignisse, nicht oder später eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt
waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Siemens
Energy (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen
abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten
Aussage genannt worden sind. Siemens Energy übernimmt keine Verpflichtung und
beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren
oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses
Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau
bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative
Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage von Siemens Energy sollten diese ergänzenden
Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss
dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen
ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die
alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder
berichten, können diese anders berechnen. Erläuterungen zu verwendeten
Finanzkennzahlen finden sich im Geschäftsbericht 2020 der Siemens Energy AG
(abrufbar unter https://assets.siemens-energy.com/siemens/assets/api/uuid:b49a17a8-2b80-4ee7-9b45-c68c8afd76da/2020-12-07-siemens-energy-ag-geschaeftsbericht-2020.pdf), insbesondere im
Abschnitt 1.2. Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen
in diesem und anderen Berichten nicht genau zur angegebenen Summe addieren und
dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln,
auf die sie sich beziehen.
Zu dieser Mitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.www.siemens-energy.com.
Kontakt
Annette von Leoprechting
Siemens Energy AG
+49 (174) 3303977