It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Pressemitteilung20. Januar 2021Siemens EnergyMünchen
Siemens Energy AG
gibt infolge der Mitteilung von Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A.
vorläufige Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022
bekannt, passt die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 an und überprüft die
Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023
Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE), eine separat
börsennotierte und vollkonsolidierte Tochtergesellschaft der Siemens Energy AG,
hat heute unter anderem mitgeteilt:
Die vorläufigen Ergebnisse der SGRE für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 lauten u.a.:
Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE), eine separat
börsennotierte und vollkonsolidierte Tochtergesellschaft der Siemens Energy AG,
hat heute unter anderem mitgeteilt:
Die vorläufigen Ergebnisse der SGRE für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 lauten u.a.:
Umsatz
von 1,8 Mrd. €
EBIT vor Kaufpreisallokationen und vor
Integrations- und Restrukturierungskosten von minus 309 Mio. €
Für das Geschäftsjahr
2022 erwartet SGRE nun eine EBIT-Marge vor Kaufpreisallokationen und vor
Integrations- und Restrukturierungskosten von minus 4% bis plus 1% gegenüber
der bisherigen Bandbreite von plus 1% bis plus 4%. Beim Umsatz erwartet SGRE
für das Geschäftsjahr 2022 gegenüber Vorjahr einen vergleichbaren Rückgang von
minus 2% bis minus 9% gegenüber der bisherigen Bandbreite von minus 2% bis
minus 7%.
Die vollständige Mitteilung mit zusätzlichen Informationen
ist auf der Homepage der SGRE verfügbar.
Siemens Energy’s Segment
Gas and Power (GP) hatte einen sehr soliden Start in das Geschäftsjahr 2022.
Der Vorstand bestätigt daher für das Segment GP die Prognose für das
Geschäftsjahr 2022 (ein vergleichbares Wachstum der Umsatzerlöse in einem
Bereich von plus 1% bis plus 5% und eine Angepasste EBITA-Marge vor
Sondereffekten zwischen plus 4,5% und plus 6,5%) und die Erwartungen für das
Geschäftsjahr 2023 (Angepasste EBITA-Marge vor Sondereffekten von plus 6% bis
plus 8%).
Unter Berücksichtigung der neuen Prognose von SGRE für das
Geschäftsjahr 2022 erwartet der Vorstand der Siemens Energy AG für den
Siemens-Energy-Konzern eine vergleichbare Umsatzerlösentwicklung (ohne
Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) in einem Bereich von minus 2% bis plus
3% gegenüber der bisherigen Bandbreite von minus 1% bis plus 3% und eine
Angepasste EBITA-Marge vor Sondereffekten zwischen plus 2% und plus 4%
gegenüber der bisherigen Bandbreite von plus 3% bis plus 5%. Der Vorstand wird
seine Erwartungen für die Angepasste EBITA-Marge vor Sondereffekten für den
Siemens-Energy-Konzern für das Geschäftsjahr 2023 überprüfen (bisher plus
6,5% bis plus 8,5%).
Für das erste Quartal des
Geschäftsjahres 2022 lauten die vorläufigen Zahlen:
Siemens Energy
Auftragseingang: 8.330 Mio. € (Q1 GJ 2021: 7.432
Mio. €; Consensus: 7.585 Mio. €), plus 10,1% auf vergleichbarer Basis
Umsatz: 5.956 Mio. € (Q1 GJ 2021: 6.541 Mio. €;
Consensus: 6.311 Mio. €), minus 11,4% auf vergleichbarer Basis
Angepasstes EBITA: -57 Mio. € (Q1 GJ 2021: 243
Mio. €; Consensus: 91 Mio. €), was einer Marge von -1,0% entspricht (Q1 GJ
2021: 3,7%; Consensus: 1,4%)
Angepasstes EBITA vor Sondereffekten: -63 Mio. €
(Q1 GJ 2021: 366 Mio. €; Consensus: 153 Mio. €), was einer Marge von -1,1%
entspricht (Q1 GJ 2021: 5,6%; Consensus: 2,4%)
1 Beginnend mit dem ersten Quartal des Geschäftsjahres
2022 wurden die bisher zentral gehaltenen Real Estate Services in das Segment
Gas and Power übertragen. Beträge aus früheren Perioden werden auf
vergleichbarer Basis dargestellt.
Die Siemens Energy AG wird die vollständige Ergebnismitteilung
für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 am 9. Februar 2022
veröffentlichen.
Erläuterungen zu verwendeten Finanzkennzahlen finden sich
im Geschäftsbericht 2021 der Siemens Energy AG (abrufbar unter www.siemens-energy.com/geschaeftsbericht-2021), insbesondere im Abschnitt 1.2.
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit rund 91.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 28,5 Milliarden Euro.