It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Pressemitteilung10. Februar 2021Siemens EnergyMünchen
Hauptversammlung von Siemens Energy bestätigt Verwaltung in
allen Punkten
Aktionäre stimmen allen Tagesordnungspunkten mit
großer Mehrheit zu
Joe Kaeser bei Sitzung des Aufsichtsrats zum
Vorsitzenden wiedergewählt
Ralf Thomas bleibt Vorsitzender des
Prüfungsausschusses bis zur Hauptversammlung 2022
Auf der heutigen ersten Hauptversammlung von Siemens Energy
haben die Aktionär:innen sämtlichen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Die zehn
Anteilseignervertreter:innen des Aufsichtsrats, die sich erstmals der
Hauptversammlung zur Wahl stellten, wurden mit großer Mehrheit gewählt. Die
Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder erfolgt für eine Amtszeit von vier
Jahren. In der anschließenden Sitzung des neugewählten Aufsichtsrats wurde Joe
Kaeser als Vorsitzender des Aufsichtsrats wiedergewählt. Ralf Thomas bleibt
Vorsitzender des Prüfungsausschusses bis zur Hauptversammlung 2022. Er stellt
damit dem Unternehmen seine wertvolle fachliche Expertise und Erfahrung für ein
weiteres Jahr zur Verfügung. Der Aufsichtsrat wird sich zeitnah mit der Auswahl
geeigneter Kandidat:innen für die Nachfolgebesetzung dieses wichtigen Amtes
befassen. Bei den Beschlussfassungen waren 75,85 Prozent des stimmberechtigten Kapitals
anwesend.
Aktionäre stimmen allen Tagesordnungspunkten mit
großer Mehrheit zu
Joe Kaeser bei Sitzung des Aufsichtsrats zum
Vorsitzenden wiedergewählt
Ralf Thomas bleibt Vorsitzender des
Prüfungsausschusses bis zur Hauptversammlung 2022
Auf der heutigen ersten Hauptversammlung von Siemens Energy
haben die Aktionär:innen sämtlichen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Die zehn
Anteilseignervertreter:innen des Aufsichtsrats, die sich erstmals der
Hauptversammlung zur Wahl stellten, wurden mit großer Mehrheit gewählt. Die
Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder erfolgt für eine Amtszeit von vier
Jahren. In der anschließenden Sitzung des neugewählten Aufsichtsrats wurde Joe
Kaeser als Vorsitzender des Aufsichtsrats wiedergewählt. Ralf Thomas bleibt
Vorsitzender des Prüfungsausschusses bis zur Hauptversammlung 2022. Er stellt
damit dem Unternehmen seine wertvolle fachliche Expertise und Erfahrung für ein
weiteres Jahr zur Verfügung. Der Aufsichtsrat wird sich zeitnah mit der Auswahl
geeigneter Kandidat:innen für die Nachfolgebesetzung dieses wichtigen Amtes
befassen. Bei den Beschlussfassungen waren 75,85 Prozent des stimmberechtigten Kapitals
anwesend.
„Die Aktionär:innen haben heute in großer Zahl den
Vorschlägen der Verwaltung zugestimmt und damit dem jungen Unternehmen auch zu
schwierigen Themen ihre Unterstützung erwiesen“, sagte der
Aufsichtsratsvorsitzende Joe Kaeser. „Ich bin dankbar für dieses Vertrauen in
Vorstand und Aufsichtsrat. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Bewältigung
der herausfordernden Aufgaben für eine erfolgreiche Energiewende“, so Kaeser
weiter. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Hauptversammlung virtuell statt.
Vorstand und Versammlungsleiter Joe Kaeser beantworteten rund 400 Fragen, die
im Vorhinein von den Aktionär:innen der Siemens Energy AG gestellt wurden.
Die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats wurden für
das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 mit großer Mehrheit entlastet. Zudem folgte
die Hauptversammlung dem Vorschlag des Aufsichtsrats, für das abgelaufene
Geschäftsjahr keine Dividende auszuschütten.
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.