Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung17. Juni 2020Gas and PowerMarl
Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft: Neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk sichert zukunftsfähige Energieversorgung für Evonik
„Evonik stellt
nachhaltige und effizienzsteigernde Produkte her. Damit tragen wir spürbar zur
Senkung der CO2-Emissionen bei. Indem wir die Energieinfrastruktur von
Evonik erneuern und umstellen, leisten wir einen weiteren Beitrag, um den CO2-Ausstoß zu senken“, sagt
Dr. Rainer Fretzen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Technology
& Infrastructure GmbH.
„Wir freuen uns über den
Vertragsabschluss. Marl VII ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur
Energiewende, den wir mit unserer hochmodernen Kraftwerkstechnologie erreichen,
die Strom mit einem Gesamtnutzungsgrad von über 93 Prozent erzeugt. Siemens
Energy unterstützt die Emissionsziele unseres langjährigen Partners Evonik, und
wir setzen auch bei diesem Projekt auf vertrauensvolle Zusammenarbeit“, erklärt
Dr. Jochen Eickholt, Vorstandsmitglied von Siemens Energy.
Schlüsselfertig
entwickelt und gebaut wird das hocheffiziente Kraftwerk von Siemens Energy als
Generalunternehmer. Die Gesamtfinanzierung der neuen Anlage mit einem
Projektvolumen im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich wird sowohl
während der Bau- als auch der Betriebsphase von der Siemens Financial Services
und der KfW IPEX-Bank bereitgestellt.
„Unsere langjährige Finanz- und Industrie-Expertise im Energiebereich spielte eine entscheidende Rolle, um zusammen mit Siemens Energy und der KfW IPEX-Bank auch für das zweite Kraftwerks-Projekt in Folge eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung erarbeiten zu können“, sagt Veronika Bienert, CFO von Siemens Financial Services. „Mit der erfolgreichen Fortführung dieser engen und innovativen Zusammenarbeit konnten wir unseren Kunden Evonik bei der Umsetzung eines weiteren zukunftsweisenden Energiewende-Projektes bestmöglich unterstützen.“
Der Bau des neuen GuD-Kraftwerks
ist das zweite Kraft-Wärme-Kopplungsprojekt (KWK), das Siemens Energy für
Evonik im Chemiepark Marl, dem weltweit größten Standort des
Spezialchemiekonzerns, realisiert. So war bereits im März 2020 der Grundstein
für den Bau eines schlüsselfertigen GuD-Kraftwerks, „Marl VI“, gelegt worden.
Mit „Marl VII“ setzen Siemens Energy und Evonik ihre erfolgreiche Partnerschaft
nun fort. Marl VI und Marl VII werden nach ihrer Fertigstellung mit einem
Gesamtnutzungsgrad von über 93 Prozent eine Leistung von bis zu 270 Megawatt
Strom erzeugen können. Dies entspricht dem Bedarf von ungefähr 750.000
Haushalten. In Kombination mit den Dampferzeugern des Duisburger Unternehmens
Standardkessel Baumgarte GmbH können dann ab dem Jahr 2022 bis zu 660 Tonnen
Prozessdampf pro Stunde für den Chemiepark erzeugt werden. Aus dem
Dampfverbundnetz des Standorts erhalten außerdem rund 2.000 Marler Haushalte
auch zukünftig Fernwärme.
Durch die hochflexible Laststeuerung der Kraftwerke wird es ermöglicht, Schwankungen im Netz auszugleichen – ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein für das Gelingen der Energiewende. Auch der autarke Inselbetrieb des Standorts bei Ausfällen und Störungen im öffentlichen Stromnetz ist möglich.
Weltweit sind bereits rund 400 Gasturbinen der Baureihe SGT-800 verkauft worden. Die Anzahl der von der gesamten Flotte bisher geleisteten Betriebsstunden beläuft sich auf mehr als acht Millionen. Die SGT-800 ist besonders für KWK-sowie GuD-Anwendungen geeignet. Die Gasturbine zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Effizienz aus, erreicht geringe Lebenszykluskosten und einen niedrigen Schadstoffausstoß. Siemens Energy will zukünftig den Brenner der SGT-800 Gasturbine ganz ohne fossile Brennstoffe, dafür zum Beispiel mit Wasserstoff, betreiben.
Modellhafte Darstellung des neuen, hocheffizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerks, das von Siemens Energy im Chemiepark Marl in ähnlicher Form errichtet werden wird.
Zu dieser Meldung
Kontakt
Georg Lohmann
Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG
Klaus-Bungert-Str. 6
40468 Düsseldorf
Deutschland
40468 Düsseldorf
Deutschland
+49 (172) 2124840