It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Pressemitteilung01. September 2022Siemens EnergyBerlin
Aufsichtsrat beruft zwei neue
Vorstandsmitglieder
Anne-Laure de Chammard wird
Geschäftsbereich Transformation of Industry leiten
Vinod Philip übernimmt
Vorstandsverantwortung für Global Functions
Künftig fünf Nationalitäten im
Vorstandsteam vertreten
In Umsetzung der
neuen Organisationsstruktur von Siemens Energy hat der Aufsichtsrat der Siemens
Energy AG zwei neue Vorstandsmitglieder für Siemens Energy bestellt.
Anne-Laure de
Chammard wird mit Wirkung zum 1. November für den Geschäftsbereich Transformation
of Industry verantwortlich sein. Vinod Philip, aktuell Strategiechef und
Chief Technology Officer (CTO), wird mit Wirkung zum 1.Oktober zum Vorstand
Global Functions berufen (u.a. IT, Einkauf, Innovation, Projekt-Abwicklung).
Anne-Laure de Chammard wird
Geschäftsbereich Transformation of Industry leiten
Vinod Philip übernimmt
Vorstandsverantwortung für Global Functions
Künftig fünf Nationalitäten im
Vorstandsteam vertreten
In Umsetzung der
neuen Organisationsstruktur von Siemens Energy hat der Aufsichtsrat der Siemens
Energy AG zwei neue Vorstandsmitglieder für Siemens Energy bestellt.
Anne-Laure de
Chammard wird mit Wirkung zum 1. November für den Geschäftsbereich Transformation
of Industry verantwortlich sein. Vinod Philip, aktuell Strategiechef und
Chief Technology Officer (CTO), wird mit Wirkung zum 1.Oktober zum Vorstand
Global Functions berufen (u.a. IT, Einkauf, Innovation, Projekt-Abwicklung).
„Mit Anne-Laure und Vinod konnten wir zwei
sachkundige Experten sowie exzellente und emphatische Führungspersönlichkeiten
gewinnen. Sie haben alles, was es braucht, um eine der relevantesten Industrien
unserer Zeit erfolgreich zu führen und zu transformieren. Und Sie machen das
Führungsteam noch vielfältiger“, sagt Joe Kaeser, Vorsitzender des Aufsichtsrats
von Siemens Energy.
Anne-Laure de Chammard [40] verantwortet
aktuell als CEO von ENGIE Energy Solutions International das gesamte
Lösungsgeschäft von ENGIE außerhalb Frankreichs mit einem Umsatz von rund 4
Milliarden Euro und 20.000 Mitarbeitern in 20 Ländern. Die Französin ist
Diplom-Ingenieurin (Ecole Polytechnique und Ecole des Ponts) und hält
zusätzlich einen Master der Harvard Universität. Sie verfügt über umfangreiche globale
Managementerfahrung u.a. in den Bereich Industrie- und Energie-Servicegeschäft,
Strategie, Innovation, Forschung & Technologie und war im französischen Energie-
und Umweltministerium für Public Private Partnerships verantwortlich.
Der gebürtiger Inder Vinod Philip [48] arbeitet
seit rund 25 Jahren in der Energiewirtschaft. Vor seiner aktuellen Rolle war er
unter anderem innerhalb der Siemens AG als CTO der damaligen
Power & Gas Sparte und als Leiter des Servicegeschäfts für den Bereich
konventionelle Energieerzeugung verantwortlich. Er hat umfangreiche Erfahrung unter
anderem in den Bereichen Strategie, Service, Innovation sowie Forschung &
Technologie. Vinod Philip ist amerikanischer Staatsbürger und hält einen Master
für Materialwissenschaft sowie einen Master für International Business.
„Wir wollen die Komplexität im Unternehmen
deutlich reduzieren und Entscheidungswege verkürzen. Klare Verantwortlichkeiten
in Führung und Organisation sind dabei wichtige Hebel. Dies wird uns nicht nur
dabei helfen, die aktuellen Herausforderungen des Marktes zu meistern. Es wird
uns auch in eine führende Position bringen, die Energiewende
voranzutreiben", sagt Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender und CEO von
Siemens Energy.
Die Erweiterung des Vorstandsteams ist mit
einer umfassenden Reorganisation von Siemens Energy zum 1. Oktober verbunden. Wie
während des Kapitalmarkttages im Mai angekündigt, soll die neue Konzernstruktur
Komplexität deutlich reduzieren, flachere Hierarchien schaffen, Entscheidungs-wege
verkürzen, Kundenschnittstellen verbessern, einen ganzheitlichen Marktansatz
sicherstellen und die Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens schärfen.
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit rund 91.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 28,5 Milliarden Euro.