Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Am Kraftwerkstandort Hamburg-Moorburg entsteht ein ikonografisches Zukunftskraftwerk
„Wir formulieren mit diesem Projektvorhaben ein konkretes Angebot an Hamburg und alle Akteure, die sich zukünftig mit an dem Projekt beteiligen möchten. Unsere Vision und unser Ziel ist es, dass künftig bundes- und europaweit Hamburg als motivierendes Beispiel betrachtet wird, wenn es darum geht, die echte integrierte Energiewende versorgungssicher, für alle bezahlbar und vor allem über neue, innovative Partnerschaften zum Erfolg zu führen.“
„Mit unserer Unternehmensstrategie „Empower Energy Evolution“ hat sich Uniper ein klares Ziel zur konsequenten CO2-Reduktion gesetzt. Im Segment der europäischen Erzeugung wollen wir bis 2035 auf netto Null-Emissionen kommen. Dafür investiert Uniper in Projekte, die den Übergang in eine CO2-neutrale Welt beschleunigen. Wir freuen uns, als Partner bei der Projektentwicklung in Moorburg dabei zu sein, denn dieses Projektvorhaben passt sehr gut in unser grünes Portfolio und zu unserer Unternehmensstrategie. Daher stand es von Anfang an außer Frage, dass wir unsere Erfahrungen und zugleich ein großes Engagement in dieses Projekt einbringen.“
„Das neue Zukunftskraftwerk in Hamburg wird ein Musterbeispiel der Dekarbonisierung: Ein Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff, eine wasserstofffähige Gasturbine und ein innovativer Hochtemperaturspeicher – hier sind alle Zutaten einer erfolgreichen Energiewende vereint. Wir als Siemens Energy sind stolz und freuen uns, als Technologiepartner einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Projekts und damit zur Transformation der Energiemärkte zu leisten.“
Zu dieser Mitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.
HH2E AG
Die HH2e AG vereint Pioniergeist, Innovationskraft, technisches Know-how, energiewirtschaftliche Expertise und rund 30 Jahre Erfahrung mit der Planung und Umsetzung von Projekten zur Umsetzung der Energiewende. Die HH2e AG hat ihren Sitz in Hamburg. www.hh2e.de
Uniper SE
Uniper ist ein führendes internationales Energieunternehmen und mit rund 11.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern aktiv. Mit rund 34 Gigawatt installierter Erzeugungskapazität gehört Uniper zu den größten Stromerzeugern weltweit. Unipers Kernaktivitäten umfassen sowohl die Stromerzeugung in Europa und Russland als auch den globalen Energiehandel sowie ein breites Gasportfolio, das Uniper zu einem der führenden Gasunternehmen in Europa macht. Uniper setzte 2019 ein Gas-Volumen von 220 bcm um. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf und ist derzeit das drittgrößte börsennotierte deutsche Energieversorgungsunternehmen. Im Rahmen ihrer neuen Strategie strebt Uniper an, in Europa bis 2035 CO2-neutral zu werden. www.uniper.energy.de