It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Pressemitteilung02. Februar 2022Siemens Energy München
Änderung im Vorstand von
Siemens Energy
Jochen Eickholt einigt sich mit Siemens Energy
über Beendigung
seines Vorstandsmandats zum 28. Februar 2022
Jochen Eickholt ist mit Wirkung zum 1. März 2022
zum neuen CEO von
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) bestellt worden
Nachfolge von Jochen Eickholt im Vorstand von
Siemens Energy soll in
der nächsten regulären Aufsichtsratssitzung geregelt werden
Der Aufsichtsrat von Siemens Energy und Jochen Eickholt
(60) haben sich darauf verständigt, seinen Vertrag als Mitglied des Vorstands
mit Wirkung zum 28. Februar 2022 aufzulösen. Jochen Eickholt ist mit Wirkung
zum 1. März 2022 zum neuen CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy bestellt
worden. An dem börsennotierten spanischen Unternehmen hält Siemens Energy eine
Mehrheitsbeteiligung von 67 Prozent. Der Aufsichtsrat von Siemens Energy
beabsichtigt, die Nachfolge von Jochen Eickholt in der nächsten regulären
Aufsichtsratssitzung zu regeln.
Jochen Eickholt einigt sich mit Siemens Energy
über Beendigung
seines Vorstandsmandats zum 28. Februar 2022
Jochen Eickholt ist mit Wirkung zum 1. März 2022
zum neuen CEO von
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) bestellt worden
Nachfolge von Jochen Eickholt im Vorstand von
Siemens Energy soll in
der nächsten regulären Aufsichtsratssitzung geregelt werden
Der Aufsichtsrat von Siemens Energy und Jochen Eickholt
(60) haben sich darauf verständigt, seinen Vertrag als Mitglied des Vorstands
mit Wirkung zum 28. Februar 2022 aufzulösen. Jochen Eickholt ist mit Wirkung
zum 1. März 2022 zum neuen CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy bestellt
worden. An dem börsennotierten spanischen Unternehmen hält Siemens Energy eine
Mehrheitsbeteiligung von 67 Prozent. Der Aufsichtsrat von Siemens Energy
beabsichtigt, die Nachfolge von Jochen Eickholt in der nächsten regulären
Aufsichtsratssitzung zu regeln.
„Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich mich bei Jochen
Eickholt für seine hervorragende Arbeit bei Siemens Energy bedanken. Er hat
mehrfach seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, schwächelnde Geschäfte wieder
erfolgreich zu machen. Dies sowie seine Führungserfahrung sind wichtige
Eigenschaften, um die notwendigen Veränderungen und Verbesserungen bei Siemens
Gamesa Renewable Energy erfolgreich umsetzen zu können. Daher begrüße ich seine
Ernennung zum neuen CEO des Unternehmens sehr. Ein führendes und profitables
Geschäft mit erneuerbaren Energien ist einer der Eckpfeiler für ein
nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Energietechnologieunternehmen“, sagte Joe
Kaeser, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Siemens Energy.
„Als Mehrheitsaktionär
unterstützen wir einen Neuanfang in der Führung von SGRE. Jochen Eickholt ist
ein ausgewiesener Experte, wenn es um die Sanierung von Unternehmen in
schwierigen Situationen geht. Für seine neue Rolle wünsche ich ihm alles Gute.
Ich möchte aber auch Andreas Nauen für sein Engagement und seine gute Arbeit
bei SGRE danken – nicht nur während der letzten anderthalb Jahre, sondern auch
für seine insgesamt über 20 Jahre im Siemens-Konzern“, sagte Christian Bruch,
CEO von Siemens Energy.
Jochen Eickholt ist seit April 2020 Mitglied des Vorstands
von Siemens Energy. Er ist dort für die Geschäftsbereiche Stromerzeugung
(Generation) und Industrial Applications sowie für die Regionen Asien-Pazifik
und China verantwortlich. Jochen Eickholt hat Elektrotechnik an der RWTH in
Aachen und am Imperial College of Science, Technology and Medicine in London
studiert. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Ingenieur wurde er am
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie in Aachen promoviert. Jochen
Eickholt trat 1999 in den Siemens-Konzern ein und hatte im Laufe der Jahre
diverse Führungspositionen im In- und Ausland inne, unter anderem als Chief
Executive Officer von Siemens Mobility, das unter seiner Führung zum
Weltmarktführer im Mobility-Sektor aufgestiegen ist, und als Chairman und
Managing Partner der Siemens Portfolio Companies.
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit rund 91.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 28,5 Milliarden Euro.